top of page

Partner*in  werden – 9 Gründe dafür

PARTNER*INNEN werden

Seien Sie dabei – Ihre Unterstützung macht's aus!

Als Betrieb übernehmen Sie soziale Verantwortung und geben Menschen eine Chance in der Arbeitswelt.

Mit Beitritt zur Charta für Arbeitsintegration machen Sie Ihr freiwilliges Engagement sichtbar. Daraus entstehen keine verbindliche Verpflichtungen.

In welcher Rolle möchten Sie Partner*in werden:
Charta-Kleber
AdobeStock_635479752.jpg

Entschärfung des Arbeitskräftemangels: Mit dem Einstellen von Mitarbeitenden aus der Arbeitsintegration erschliessen Sie einen bisher ungenutzten Pool von Arbeitskräften. Personen, die den ersten Schritt zum Wiedereinstieg erfolgreich gemeistert haben, können sich mit gezielter Unterstützung zu wertvollen Fachkräften weiterentwickeln.

1

Neue Perspektiven: Vielfältige Hintergründe und Fähigkeiten können frische Perspektiven einbringen und eine innovative und vielfältige Belegschaft in Ihrem Unternehmen fördern.

2

Gezieltes Rekrutieren: Unternehmen, die offene Stellen über die Arbeitsintegration besetzen, sind von der Stellenmeldepflicht befreit und können gezielter und flexibler auf Personalbedarf reagieren.

3

Passgenaue Bewerbungen: Sie erhalten nur Bewerbungsdossiers, die genau zu Ihren Anforderungen passen.

4

Unterstützung durch Job-Coachings: In der Einarbeitungszeit von neuen Mitarbeitenden besteht das Angebot gezielter Coachings für die neuen Angestellten und für den Betrieb.

5

Finanzielle Entlastung: Um den Mehraufwand für Unternehmen während der Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden zu verringern, gibt es Möglichkeiten einen Teil des Lohnes durch einen Einarbeitungszuschuss zu übernehmen.

6

Motivierte und loyale Mitarbeitende: Ihr Engagement für Arbeitsintegration zeigt, dass Ihnen soziale Gerechtigkeit wichtig ist. Dies stärkt die Motivation und Loyalität Ihrer Mitarbeitenden. Sie sind stolz darauf, für ein sozial verantwortliches Unternehmen zu arbeiten.

7

Stärkere Bindung von Kundinnen und Kunden: Betriebe, die sich für Arbeitsintegration einsetzen, werden von der Öffentlichkeit und der Kundschaft positiv wahrgenommen. Dies verbessert das Markenimage und kann die Bindung von Kundinnen und Kunden stärken.

8

Sensibilisierung im Betrieb: Ihre Ansprechpartner*innen der Arbeitsintegration stellen Ihnen gerne massgeschneiderte Unterlagen für die Information und Sensibilisierung Ihres Teams zum Thema bereit.

9

bottom of page